Biwak trotz Eis & Schnee ein Erfolg !
Zurück zum Archiv
Mit beheizten Zelten und kurzfristig organisiertem Glühwein rückten die KG
Huddel un Brassel und der SC Glessen der Eiseskälte auf den Pelz. So wie jedes
Jahr füllte sich der Dorfplatz gegen 14:00 Uhr. "Dass doch noch so viele kommen"
freuten sich Michael Broetje und Michael Krüger "Damit haben wir bei den
Temperaturen nicht gerechnet." Bereits um 11:11 Uhr wurde der Biwak vom
amtierenden Damendreigestirn eröffnet.
Es hatte sich wohl herumgesprochen, dass es ein kleines Rahmenprogramm gibt,
welches vom quasi Stammgast "De Kölsche Schlabberbotz" eröffnet wurde. Zum
ersten Mal in Glessen trat die Formation Stammtisch historische Völker e.V. und
begeisterte die Jecken auf dem Dorfplatz mit bekannten Karnevalsmelodien, die
auf höchstem musikalischen Niveau vorgetragen wurden.
Natürlich durften Nachmittags als besondere Gäste nicht
fehlen: das Damendreigestirn der Dorfgemeinschaft Glessen - Prinz Roland I.,
Bauer Cilian und Jungfrau Claudia, begleitet von ihrem Prinzenführer Christian
Paus und Adjudantin Uschi Schmitz. Vorgestellt wurde das Schmölzche vom
Präsidenten der Dorfgemeinschaft Glessen Gerd Lieven. Mit ihrem Lied "Un dat es
schön" (im Original von den Funky Marys) konnten sie die jecken Wiever richtig
in Stimmung bringen und wurden erst nach Zugabe von der Bühne entlassen. Zuvor
bedankte sich Gerd Lieven bei den Vorsitzenden der beiden Veranstaltungsvereine
SC Glessen (Bodo Gesche) und KG Huddel un Brassel (Michael Broetje).
Auch zwei lecker Glessener Mädche - verkleidet als Pippi
Langstrumpf - gaben wie im Vorjahr ihr Stelldichein: Yvonne Kelterbaum und Lina
Müller haben extra für den Biwak ein paar Leeder einstudiert, ein Halbplayback
aufgenommen und konnten so mit ihren wahnsinnig guten Stimmen life brillieren.
Ebenfalls zum ersten Mal in Glessen: die Musikgruppe Huddel
un Brassel. "Ja, auf den Namen gibt es halt kein Patent" meint Hannes Michels,
der Mitvorständler der KG, der an diesem Tag als DJ auch für die Musik des
Biwaks verantwortlich war. Beide Huddel un Brassel-Gruppierungen haben sich in
ihren Gästebüchern genähert. So ist dieser Auftritt zustande gekommen.
Durch das Programm führte - wie auch schon im Vorjahr der Präsident der KG
Michael Broetje.
Bei diesen Temperaturen waren die leckeren Reibekuchen, die
von Henni (Michels) & Otti (Kelterbaum) angeboten wurden, sowie Gyros, Fritten,
Salat und Würstchen vom Betreiber des Grillhauses Glessen gut gefragt. Neben
Kaltgetränken wurde auf die Schnelle noch die restlichen Glühweinbestände in der
Umgebung aufgekauft und konnten so erfolgreich angeboten werden.
Die Tradition des Straßenkarnevals wurde auch in diesem Jahr
wieder aufrecht gehalten. Der Zuspruch der Besucher gibt den Veranstaltern
recht.
Bilder und Eindrücke sehen Sie hier.
Quelle: Sabine Henry 22.02.2010